🎓 Schulsozialarbeit – Was ist das eigentlich?
📢 Beratung & Begleitung
Die Schulsozialarbeit informiert, berät und begleitet Schüler:innen, Eltern sowie weitere Bezugspersonen.
🔗 Vermittlung zwischen Schule & Jugendhilfe
Sie bildet eine Brücke zwischen Jugendhilfe und Schule und unterstützt alle, die am Schulleben beteiligt sind:
✔ Lehrer:innen
✔ Erzieher:innen
✔ Einrichtungen & Kooperationspartner
🏡 Unsere Ansprechpartnerin vor Ort:
👩 Gvantsa Beridze
📧 E-Mail: beridze@pfefferwerk.de
📱 Telefon: 0157 73614650
🎓 Qualifikationen & Fortbildungen:
📜 B.A. Bildungs- und Erziehungswissenschaft
😊 Weiterbildung „Schulfach Glück“
🕊 Fortbildung „Gewaltfreie Kommunikation“

💬 Gvantsa Beridze stellt sich vor:
💛 „Mir ist wichtig, dass in der Schule ein gutes Klima herrscht und alle respektvoll miteinander umgehen.“
🤝 Beziehungskultur statt Erziehungskultur steht bei meiner Arbeit mit Kindern und Jugendlichen an oberster Stelle.
⚧️ Ich lege großen Wert auf eine geschlechtsneutrale Erziehung und Pädagogik.
Zu den Aufgabenbereichen gehören:

Einzelkontakte für Schüler:innen
Ich stehe unseren Schüler:innen als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Bei Kummer, Sorgen oder einfach dem Wunsch nach einem Gespräch können sie sich an mich wenden.
Kindersprechstunde
Ich biete zweimal pro Woche eine Kindersprechstunde während der Pause an. Oft hilft es den Kindern schon, einfach mit jemandem zu sprechen. Die Gespräche unterliegen der Schweigepflicht und die Teilnahme ist freiwillig.
Individuelle Unterstützung
Einzelfallgespräche und -hilfe stehen im Mittelpunkt meiner Arbeit.
Bei Konflikten und Mobbing unterstütze ich betroffene Kinder und begleite bei Bedarf auch die gesamte Klasse, bis eine Stabilisierung erreicht ist. Falls notwendig, lade ich externe Expert:innen zur weiteren Unterstützung ein.
👥 Gruppenprojekte für Schüler:innen
🗳 Unterstützung beim Klassenrat
⚽ Bewegte Pause & Pausenbegleitung
🕊 Gewaltfreie Kommunikation
👧 MädchenClub-AG



Zusammenarbeit mit Lehrer:innen und Erzieher:innen
Ich berate und unterstütze Lehrer:innen sowie Erzieher:innen bei Bedarf – sei es in Bezug auf die Klassensituation oder die individuelle Förderung einzelner Schüler:innen.
Meine Aufgaben im Schulalltag:
✔ Teilnahme an Elternabenden und Elterngesprächen
✔ Unterrichtsbegleitung sowie Mitwirkung an Festen, Klassenfahrten und Konferenzen
✔ Unterstützung beim Klassenrat
✔ Vermittlung externer Berater:innen und Fachkräfte im Bereich Kinderschutz und Prävention
✔ Weitervermittlung an zusätzliche Hilfsangebote (z. B. eFöB, Hausaufgabenhilfe, Jugendfreizeitzentren)
Elternkontakte und Zusammenarbeit
Ich bin Ansprechpartnerin für Eltern, wenn sie Fragen zum schulischen oder privaten Kontext haben und Unterstützung suchen. Gerne stehe ich für eine persönliche Beratung zur Verfügung.
Sprechzeiten:
🕗 Montag bis Freitag: 8:00 – 8:45 Uhr (Termine nach Vereinbarung möglich)
Auch hier unterstütze ich bei der Vermittlung weiterführender Hilfen (z. B. eFöB, Hausaufgabenhilfe, Jugendfreizeitzentren).
Kooperation und Vernetzung im Stadtteil Pankow
✔ Teilnahme am Sport- und Spielfest
✔ Zusammenarbeit mit sozialen Diensten und anderen Hilfsangeboten im Stadtteil
✔ Vermittlung an Hausaufgabenhilfe, Sportvereine und Freizeitangebote
Wichtige Hinweise:
✔ Alle Angebote der Schulsozialarbeit sind freiwillig.
✔ Alle Beratungsgespräche unterliegen der Schweigepflicht.
Ich freue mich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und darauf, gemeinsam neue Ideen und Möglichkeiten zu entwickeln!