7. April 2025

Wir gehören zu den TOP 20!

Unsere Maria-Leo-Grundschule im Rennen um den Deutschen Schulpreis 2025

Wir freuen uns riesig: Die Maria-Leo-Grundschule wurde aus über 100 Bewerbungen als eine der 20 besten Schulen Deutschlands für den Deutschen Schulpreis 2025 ausgewählt! Damit stehen wir in der zweiten Runde des renommiertesten Schulwettbewerbs in Deutschland, der von der Robert Bosch Stiftung und der Heidehof Stiftung gemeinsam mit der ARD und der ZEIT Verlagsgruppe vergeben wird.

Die Auswahljury, bestehend aus Expert:innen aus Bildungswissenschaft, Schulpraxis und Bildungsverwaltung, würdigt mit dieser Entscheidung unser besonderes Engagement für eine zeitgemäße, demokratische und kindgerechte Bildungskultur.

In den nächsten Wochen dürfen wir ein Juryteam bei uns begrüßen, das sich vor Ort ein Bild von unserem Schulalltag, unseren Projekten und unserer Schulgemeinschaft machen wird. Besonders stolz sind wir darauf, dass unsere Grundschule neben vielen weiterführenden Schulen in die engere Wahl gekommen ist – das zeigt, dass auch im Primarbereich echte Innovationskraft und gelebte Demokratie stark sichtbar werden können.

Die Preisverleihung mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier findet am 30. September 2025 in Berlin statt. Wir sind gespannt und dankbar, Teil dieses bedeutenden Bildungsnetzwerks zu sein!

👉 Mehr Infos zu den TOP 20-Schulen:
Das sind die besten Schulen 2025 – Deutsches Schulportal
Presseerklärung

Hofaktionstag 2025

Liebe Eltern,

am vergangenen Mittwoch fand unser Hofaktionstag statt, und wir möchten uns von Herzen bei Ihnen für die unglaubliche Unterstützung an diesem Tag bedanken!
Gemeinsam haben wir an diesem Tag tatkräftig angepackt und unser Schulgelände auf Vordermann gebracht. Sei es beim Buddeln, Graben, Unkraut zupfen oder bei anderen handwerklichen Tätigkeiten – dank Ihrer Hilfe konnten wir viele Aufgaben effizient erledigen und das Schulgelände sichtbar verschönern. Ihr Engagement war einfach überwältigend!

Dies ist ein großartiges Zeichen für den Teamgeist und den Zusammenhalt unserer Schulgemeinschaft, und wir sind sehr dankbar für Ihre Mithilfe.

27. Februar 2025

Hunderterfest an der Maria-Leo-Grundschule: Ein Tag voller Zahlen und Teamgeist

Heute feierte die Maria-Leo-Grundschule das lang ersehnte Hunderterfest – ein besonderer Tag, denn es ist der 100. Schultag in diesem Schuljahr. Deshalb drehte sich heute alles um die Zahl 100. In den Klassen wurde fleißig gezählt, gerechnet, gebastelt, gestempelt und gespielt. Ob kreative 100er-Kunstwerke, spannende Mathematikrätsel oder sportliche Herausforderungen mit 100 Sprüngen oder das große BINGO-Spiel in der Mensa – die Kinder hatten sichtlich Spaß daran, die magische Zahl in vielfältiger Weise zu erkunden.

Das Fest bot nicht nur eine spielerische Auseinandersetzung mit mathematischen Konzepten, sondern stärkte auch den Teamgeist: Viele Aktivitäten wurden gemeinsam bewältigt, und die Freude am Lernen stand im Mittelpunkt.

Ein großes Dankeschön an alle Pädagog:innen, die diesen Tag mit viel Engagement und kreativen Ideen gestaltet haben. Die strahlenden Gesichter der Kinder zeigen: Lernen kann richtig Spaß machen!

19. Februar 2025

U18-Wahl – wir sind dabei

Die Maria-Leo-Grundschule in Pankow hat mit großer Begeisterung an der U18-Wahl teilgenommen, die jungen Menschen unter 18 Jahren die Möglichkeit gibt, ihre Stimme abzugeben und sich mit dem Wahlprozess vertraut zu machen. Unsere Schüler:innen hatten die Gelegenheit, in einer echten Wahlkabine ihre Stimmen abzugeben und ihre Meinung zu aktuellen politischen Themen und Parteien zu äußern.

Die Beteiligung war groß, und die Schüler:innen diskutierten rege über politische Themen, lernten den Ablauf einer Wahl kennen und konnten so frühzeitig in den demokratischen Prozess eingeführt werden. Diese Aktion förderte das politische Bewusstsein und das Verständnis für die Bedeutung von Wahlen und Mitbestimmung.

Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Pädagog:innen bedanken, die in relativ kurzer Zeit dieses zusätzliche Angebot zum Demokratielernen umgesetzt haben. Ein besonderer Dank gilt auch den Kolleg:innen, die ihre Klassen so gut auf diese Erfahrung vorbereitet haben.

Genauso schätze ich die Rückmeldungen einzelner Klassen, die sich in diesem Jahr bewusst gegen eine Begleitung zur U18-Wahl entschieden haben. Sie haben andere Lerninhalte priorisiert und wollten die Kinder gründlich auf das Thema vorbereiten. Wir haben nämlich auch gespürt, welche Gefühle es bei den Kindern auslösen kann, wenn Wahlinhalte unreflektiert im Raum stehen. Diese Entscheidung zeigt, wie wichtig es uns ist, den Kindern ein reflektiertes und fundiertes Verständnis für politische Prozesse zu vermitteln.

Wir freuen uns, dass die Teilnahme an der U18-Wahl bei unseren Schüler:innen auf so großes Interesse stieß und ein weiteres positives Zeichen für das politische Engagement junger Menschen an unserer Schule setzt.

31. Januar 2025

Ferienprogramm Winter 2025

Die Betreuung findet im 3. Obergeschoss, in der Kunstvilla, statt. Die Rezeption ist ausschließlich während der Früh- und Spätbetreuung besetzt.

Für Ausflüge kann die Teilnehmerzahl begrenzt sein. Bitte melden Sie Ihr Kind oder sich selbst am Tag des Ausflugs an. Kinder, die innerhalb von zwei Wochen noch nicht teilnehmen konnten, werden bevorzugt berücksichtigt.

Wichtige Mitbringsel für Ausflüge

Ihr Kind sollte immer folgende Dinge dabeihaben:

Umweltkarte oder zwei Fahrscheine
Eintrittsgeld (kann auch bei der Anmeldung abgegeben werden)
Großer Rucksack mit Trinkflasche und gefüllter Vesperbox
Wettergerechte Kleidungwir gehen auch bei Regen nach draußen!

Hinweise zur Betreuung

Bitte beachten Sie, dass einzelne Angebote kurzfristig entfallen können, falls die Personalsituation dies erfordert. Wir danken für Ihr Verständnis.

Zur Unterstützung unserer kreativen Projekte sammeln wir wöchentlich 1 € Kreativgeld auf Spendenbasis ein. Damit finanzieren wir Verbrauchsmaterialien für unsere Bastel- und Kunstangebote.

Schöne & erholsame Ferien!

Das gesamte Team der Maria-Leo-Grundschule wünscht Ihnen und Ihren Kindern wunderschöne und erholsame Ferien! 🌞🎨🎒

Ferienprogramm zum Download

19. Dezember 2024

Weihnachtssingen 2024

Mit unserem mittlerweile traditionellen Weihnachtssingen verabschieden wir uns in die Weihnachtspause und wünschen allen friedliche Weihnachten.
350 Schüler*innen, 50 Lernbegleitungen, die gesamte Verwaltung und 200 Eltern versammeln sich in der Kirche Ss. Corpus Christi und singen uns musizieren gemeinsam. Die Kooperation haben wir angebahnt, um Brücken zu schlagen, Offenheit zu zeigen, gegenseitiges Verständnis zu wecken sowie Gemeinschaften zu bilden und dem christlichen Fest einen entsprechenden Rahmen zu geben, unabhängig davon, was jede*r Einzelne von uns glaubt. Im Sinne der Diversität, der Vielfalt und des Ursprungs des Weihnachtsfestes sind wir sehr dankbar für die geöffnete Tür.

15. November 2024

Am 15. November wird vorgelesen – auch bei uns

„Vorlesen bildet die Grundlage für ganz viele Fähigkeiten, die Kinder und Erwachsene im Leben brauchen. Es hilft dabei, selbst leichter Lesen zu lernen, es stärkt das Einfühlungsvermögen, lässt in andere Lebenswelten blicken, regt die Fantasie an oder fördert auch den Umgang mit anderen. Kurzum: Vorlesen legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft und ein verständnisvolles Miteinander. Das diesjährige Motto lautet daher: „Vorlesen schafft Zukunft“.“, heißt es auf der Internetseite der Stiftung Lesen und das finden wir auch. Deswegen nehmen wir natürlich daran teil. Pädagog*innen und Schüler*innen lesen vor. Bereits gestern konnten sich die Schüler*innen über die Bücher durch erstellte Buchempfehlungen informieren und Vermutungen über das Vorgelesene anbahnen – in der Lesedidaktik ein wichtiger Teil von Lesestrategien.

11. November 2024

Lernen, die Welt zu verändern

Unsere Schüler*innen können in unserer Schule lernen, die Welt zu verändern. Dass dies gelingt, zeigt folgende Erfolgsgeschichte, über die Tino Schopf (Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin) hier und per Mail an uns berichtet:
„Liebe Frau Scheffel, ich wende mich an Sie, weil ich auf das herausragende Engagement einer Schülerin der Maria-Leo-Grundschule aufmerksam machen möchte. Im Rahmen des Freiday-Lernens hat sich die zwölfjährige Pia bei mir gemeldet und mich darauf hingewiesen, dass die Ampelschaltung an der Kniprodestraße / Conrad-Blenkle-Straße für zu Fuß Gehende keine Überquerung in einem Zug zulässt. Dies, so Pia, sei nicht nur für Kinder, sondern auch insbesondere für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen ein Problem. Um damit hat Pia absolut recht. Mehr noch: Zuvor hatte sie sich diesbezüglich bereits an den ehemaligen Ampelbetreiber „Alliander“, die Stromnetz Berlin sowie das Bezirksamt Pankow gewandt und Plakate aufgehängt. Nachdem sich nichts änderte, meldete sich Pia im Mai bei mir und entschied sich nach einem gemeinsamen Vor-Ort-Termin eine Petition im Abgeordnetenhaus einzureichen, welche ich im Folgenden im Petitionsausschuss verantwortlich begleitet habe. Mit Erfolg: Auf Grundlage von Pias Petition wurden die nötigen Untersuchungen eingeleitet und festgestellt, dass die Grünphase für zu Fuß Gehende verlängert werden soll. Diese Erfolgsgeschichte teile ich mit Ihnen mit, weil es nicht selbstverständlich ist, dass sich Schülerinnen und Schüler in so jungen Jahren so zielstrebig und ausdauernd für Veränderungen in ihrem Lebensumfeld einsetzen. Pias Engagement erachte ich als herausragend. Es verdient unsere höchste Anerkennung und ich freue mich, dass es der Maria-Leo-Grundschule gelingt, seinen Schülerinnen und Schülern dies in vorbildlicher Weise zu vermitteln. Herzliche Grüße Tino Schopf“




1 2 3

Kontakt
Maria-Leo-Grundschule 

Grundschule in Berlin Pankow

Conrad-Blenkle-Str. 20

10407 Berlin

Tel.: 030 / 437 705 73

Fax: 030 / 49 85 4557

E-Mail: sekretariat@03g48.schule.berlin.de

Sprechzeiten in der Schulzeit täglich von 7:00 bis 14:00 Uhr

Schulleitung
Schulleiterin: Sandra Scheffel

stellv. Schulleiterin: Johanna Huesmann

Ergänzende Förderung und Betreuung (eFöB)

Koordinierende Fachkraft: Marcel Tuttlies

efoeb@03g48.schule.berlin.de

Gesamtelternvertretung:
gev@maria-leo-gundschule.de