Musikalische Schule

Die Musikalische Schule – in Kooperation mit der Daniel-Barenboim-Stiftung

„Um ein Kind aufzuziehen, braucht es ein ganzes Dorf.“ – Getreu diesem Leitsatz kooperieren wir mit verschiedenen außerschulischen Partner:innen, darunter die Stiftung Brandenburger Tor, ALBA Berlin, VBKI – Berliner Lesepat:innen, Lerncoaches und der Malort Berlin Friedrichshain. Besonders stolz sind wir auf unsere Kooperation mit der Daniel-Barenboim-Stiftung im gemeinsamen Pilotprojekt „Die Musikalische Schule“.

Bildung durch Musik

Jeder Mensch ist ein musikalisches Wesen“, das ist die Überzeugung des Pianisten und Dirigenten Daniel Barenboim. In der „Musikalischen Schule“ wird Schulbildung so organisiert, dass sie diesem Grundsatz gerecht wird. „Bildung durch Musik“ meint, sich selbst und andere durch Musik ganzheitlich zu erfahren, denn Musik kann nie rein kognitiv und auch nicht rein emotional verstanden werden. Sie wirkt sich positiv auf Konzentrations- und Teamfähigkeit, auf das Selbstwirksamkeitserleben und auf die Entwicklung des Selbstwertgefühls aus. Deshalb braucht Bildung (mehr!) Musik.


Schon  2019 entstand ein Kontakt mit der Daniel-Barenboim-Stiftung, die eine öffentliche Schule zur gemeinsamen Umsetzung dieser Idee suchte. Zum Schuljahr 2021/22 begann eine offizielle Kooperation, die Anfang 2025 zur Einrichtung einer musikbetonten Grundschule besonderer Prägung in der Maria-Leo-Grundschule durch geführt hat.


In einem Zug von sechs Klassen wird eine einzigartige Einbindung musikalischer Förderung in den Schultag praktiziert, die vom offenen Anfang bis zum Ende des regulären Schultags reicht und zeitlich und inhaltlich eng mit allen Bereichen des Schullebens verknüpft ist. Der selbstverständliche intensive Umgang mit Musik ist unabhängig von den Voraussetzungen beim Kind und im Elternhaus für alle gleich und kollidiert nicht mit anderen Interessen.

Während der Unterrichtszeiten, in denen selbständiges Lernen stattfindet, gehen alle Schüler:innen drei Mal wöchentlich für 15 Minuten zu ihrer oder ihrem Instrumentallehrenden, um eine kurze Einheit am Instrument zu erhalten. Alle beginnen zunächst mit Klavierunterricht, am Ende des dritten Schuljahres findet ein Instrumentenkarussell für alle statt, das Violine, Violoncello, Querflöte, Klarinette, Trompete und Horn anbietet. Die Schüler:innen entscheiden sich selbstständig, auf welchem Instrument sie weiterhin Unterricht erhalten wollen.

Ab dem dritten Schuljahr wird außerdem das Musizieren in Kleinensembles und ab dem fünften Schuljahr das Zusammenspiel im Orchester geprobt.
Die Teilnahme ist für alle Schüler:innen der sechs Klassen im Projekt-Zug verpflichtend, eine Auswahl nach Wünschen der Eltern findet nicht statt.

Ein Blick zurück

Am 23. September 2021 präsentierte Daniel Barenboim gemeinsam mit der Senatorin für Bildung, Jugend und Familie Sandra Scheeres die „Musikalische Schule“, ein innovatives musikalisches Bildungsprojekt im Berliner Bezirk Pankow.
Ich bin glücklich und stolz über den Start der Musikalischen Schule, ein Pilotprojekt, das hoffentlich viele Nachahmer finden wird. Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass musikalische Bildung sowohl für die individuelle Entwicklung des Menschen als auch für unsere Gesellschaft essenziell ist.“ Daniel Barenboim

Musik als Haltung

Wie kann Musik den Schulalltag prägen und Kindern neue Erfahrungsräume eröffnen? Im Interview mit concerti sprechen Prjektleiter Jörg Wagner und Schulleiterin Sandra Scheffel über ihre Vision einer „musikalischen Schule“ – und darüber, wie Musik zur Haltung werden kann.

Ein inspirierender Blickwinkel, der auch unsere Arbeit an der Maria-Leo-Grundschule berührt.
➡️ Zum Interview auf concerti.de

Aktuelles

11. April 2025

Ferienprogramm Ostern 2025

Mehr
7. April 2025

Wir gehören zu den TOP 20!

Mehr

Hofaktionstag 2025

Mehr

Kontakt
Maria-Leo-Grundschule 

Grundschule in Berlin Pankow

Conrad-Blenkle-Str. 20

10407 Berlin

Tel.: 030 / 437 705 73

Fax: 030 / 49 85 4557

E-Mail: sekretariat@03g48.schule.berlin.de

Sprechzeiten in der Schulzeit täglich von 7:00 bis 14:00 Uhr

Schulleitung
Schulleiterin: Sandra Scheffel

stellv. Schulleiterin: Johanna Huesmann

Ergänzende Förderung und Betreuung (eFöB)

Koordinierende Fachkraft: Marcel Tuttlies

efoeb@03g48.schule.berlin.de

Gesamtelternvertretung:
gev@maria-leo-gundschule.de