Aktuelles

16. August 2021

Anwohnerinformation vom August 2021: Neubau einer 3- zügigen Grundschule mit Sporthalle sowie Neugestaltung des Spielplatzes in der Conrad-Blenkle-Straße 20, 10407 Berlin bis 2022/2023

Auf Grund des starken Bevölkerungswachstums im Land Berlin werden die Schüler*innenzahlen bis zum Schuljahresbeginn 2024/2025 um rund 25 Prozent steigen. Um den Bedarf in den nächsten Jahren abzudecken, werden dafür berlinweit ca. 65 neue Schulen, zum überwiegenden Teil Grundschulen, benötigt.
Daher entsteht auch auf dem Grundstück Conrad-Blenkle-Straße 20, 10407 Berlin in den nächsten zwei Jahren ein weiteres Schulgebäude mit Sporthalle und Außenanlagen und unsere Schule wächst.. Das Schulgebäude wird als eines der ersten im Land Berlin nach dem neuen Raumkonzept, den sogenannten Compartements, gebaut werden. Ein Compartement setzt sich zusammen aus Unterrichts-, Gruppen- und Teamräumen, die sich um ein Forum gruppieren. Sie ermöglichen unterschiedliche Lernformen und bieten zugleich Platz für Rückzug und Erholung. Das Erdgeschoss kann mit seinem großen Mensa- und Mehrzweckbereich für öffentliche Veranstaltungen genutzt werden. Die Sporthalle steht außerhalb der Schulzeiten für Vereinszwecke zur Verfügung. Insgesamt werden an dem Schulstandort einmal 576 Schüler:innen unterrichtet werden. Wir freuen uns auf diese Schulneubau auf unserem Campus. Hier finden Sie weitere Informationen.

17. Juni 2021

Dem Anfang wohnte Zauber inne! – ein Bericht vom Schulhofkonzert am 16. Juni 2021

Unser Schulhofkonzert mit den drei Holzbläsern der Barenboim-Said-Akademie war sehr schön. Es war sehr schön, zu sehen, wie sich alle kennen gelernt und beschnuppert haben, der Ablauf war entspannt und reibungslos und die Reaktionen auf beiden Seiten haben die Erwartungen bei weitem übertroffen!

  • Etwa 100 Grundschüler lauschten ganz still den vier Sätzen von Eugene Bozza, klatschen euphorisch nach jedem Satz und wurden auch nach den Pausen, in denen neue Noten an den Notenständern befestigt werden mussten (es gab ein bisschen Wind), immer wieder ganz ruhig. Das Zuhören gelang super, denn es hat den Kindern offenbar so gut gefallen, dass sie immer weiter still sein wollten, die Musik hat sie verzaubert. Die Akustik unter dem Sonnensegel war zum Glück auch völlig unproblematisch.
  • Dann gab es ein kurzes Ratespiel, in dem Prokofiews Ente, die Katze, der Großvater und, dank Frau Herzigs Geigenspiel, auch Peter anhand der Themen erraten wurden (nicht immer auf Anhieb, erster Versuch bei der Ente war: „der Frosch!!“ 😊
  • Anschließend haben die drei einzeln jeweils einer Traube aus interessierten Schüler*innen ihr Instrument vorgeführt und erklärt. Das ging so immer weiter bis ich zehn nach zwei dann abgebrochen und auf ein nächstes Mal vertagt habe, das Interesse war grenzenlos.
  • Dann haben sich irgendwie alle euphorisch beieinander bedankt. Es gab Blumen für die Musiker*innen und von einem Kollegen der Schule kam das Geständnis, dass ihm die Tränen gekommen waren, weil er „so etwas“ (ein klassisches Livekonzert) schon so lange nichtmehr erlebt hatte. Eine unbeschreibliche Stimmung!
  • Auch die Student*innen waren völlig begeistert und haben sich ebenfalls pausenlos bedankt. Die Wirkung, die sie mit den – aus ihrer Sicht – einfachen Mitteln bei den Kindern erzielen konnten, war eine große und emotionale Erfahrung für sie. Als wir wieder im Teilungsraum waren, um die Instrumente einzupacken, stellten sie Fragen wie: was ist das für eine wundervolle Schule? Was sind das für besondere Kinder? Sie beschrieben, was sie beobachtet hatten und verglichen das mit den Erinnerungen an ihre eigene Schulzeit. Ich versuchte, in aller Kürze etwas über Montessori und die Musikalische Schule zu erzählen.
  • Alle Seiten waren sich einig: das war ein zauberhafter Anfang! Da wollen wir alle sehr gerne weitermachen!
19. März 2021

Aktuelles

Unsere Seite befindet sich aktuelle noch im Aufbau. Dennoch hoffen wir, Ihnen mit den bereits vorliegenden Informationen einen kleinen Einblick in unser Schulleben geben zu können. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

1 4 5 6

Kontakt
Maria-Leo-Grundschule 

Grundschule in Berlin Pankow

Conrad-Blenkle-Str. 20

10407 Berlin

Tel.: 030 / 437 705 73

Fax: 030 / 49 85 4557

E-Mail: sekretariat@03g48.schule.berlin.de

Sprechzeiten in der Schulzeit täglich von 7:00 bis 14:00 Uhr

Schulleitung
Schulleiterin: Sandra Scheffel

stellv. Schulleiterin: Johanna Huesmann

Ergänzende Förderung und Betreuung (eFöB)

Koordinierende Fachkraft: Marcel Tuttlies

efoeb@03g48.schule.berlin.de

Gesamtelternvertretung:
gev@maria-leo-gundschule.de