17. Oktober 2025

Ferienprogramm Herbst2025

Die Betreuung findet im 3. Obergeschoss, in der Kunstvilla, statt. Die Rezeption ist ausschließlich während der Früh- und Spätbetreuung besetzt.

Für Ausflüge kann die Teilnehmerzahl begrenzt sein. Bitte melden Sie Ihr Kind oder sich selbst am Tag des Ausflugs an. Kinder, die innerhalb von zwei Wochen noch nicht teilnehmen konnten, werden bevorzugt berücksichtigt.

Wichtige Mitbringsel für Ausflüge

Ihr Kind sollte immer folgende Dinge dabeihaben:

BVG-Schulticket oder zwei Fahrscheine
Eintrittsgeld (kann auch bei der Anmeldung abgegeben werden)
Großer Rucksack mit Trinkflasche und gefüllter Vesperbox
Wettergerechte Kleidungwir gehen auch bei Regen nach draußen!
Alles weitere entnehmen Sie dem Ferienprogramm 🙂

Hinweise zur Betreuung

Bitte beachten Sie, dass einzelne Angebote kurzfristig entfallen können, falls die Personalsituation dies erfordert. Wir danken für Ihr Verständnis.

Zur Unterstützung unserer kreativen Projekte sammeln wir wöchentlich 1 € Kreativgeld auf Spendenbasis ein. Damit finanzieren wir Verbrauchsmaterialien für unsere Bastel- und Kunstangebote.

Das gesamte Team der Maria-Leo-Grundschule wünscht Ihnen und Ihren Kindern wunderschöne und erholsame Ferien! 🌞🎨🎒

Ferienprogramm zum Download als PDF

14. Oktober 2025

Unsere Angebote im OK 25/26

Liebe Eltern,

hier bekommen Sie eine Übersicht über den aktuellen Stand der AGs für dieses Schuljahr. Unsere AGs laufen bereits seit Anfang Oktober, nachdem wir den Schulstarter:innen Zeit ließen, sich im OK zurechtzufinden.

Wir unterscheiden:

AG = Arbeitsgemeinschaft: 1. Schnupperphase (Kinder können einfach nachschauen, ob ihnen das Angebot gefällt) – 2. Arbeitsphase (Eine feste Gruppe arbeitet auf ein Ziel hin. Die Aufnahme neuer Kinder kann nicht mehr erfolgen.)

OA = Offenes Angebot (Kinder können sich ab 14.10 Uhr und/oder zum akustischen Signal an unserer „WO-BIN-ICH-TAFEL“ den Angeboten zuordnen und selbst entscheiden, wie lange sie dieses besuchen.)

Wir benötigen Ihre Mithilfe: Bitte lassen Sie sich von Ihren Kindern erzählen, in welche AG sie fest eingetreten sind. Sollte die Schnupperphase vorbei sein und die Kinder auf ein Ziel hinarbeiten, bitte holen Sie Ihr Kind am Angebotstag erst um 15:50Uhr ab. Vielen Dank

Immer wieder kann es sein, dass aufgrund von Krankheit Angebote ausfallen. Bitte zeigen Sie hierfür Verständnis, auch wenn Ihre Kinder enttäuscht sein werden. Alle Kolleg:innen arbeiten intensiv zur Erzeugung der Bildungsarbeit für Ihre Kinder.

Angebote im OK als PDF

19. Mai 2025

Nachhaltigkeit trifft Kreativität – Die Fair Fashion Modenschau der Museumsinsel Makro

Im Rahmen des Projekts Fair Fashion haben die Schüler:innen der Museumsinsel Makro ihre kreative Energie gebündelt und eine beeindruckende Modenschau auf die Beine gestellt. Dabei stand ein zentrales Ziel im Fokus: Ein Bewusstsein für die Auswirkungen der Modeindustrie auf unsere Umwelt zu schaffen und Alternativen für einen nachhaltigen Lebensstil aufzuzeigen.
Upcycling statt Fast Fashion
Die Schüler:innen haben in wochenlanger Vorbereitung Kleidungsstücke und Accessoires aus vermeintlichem Müll entworfen und hergestellt. Plastiktüten wurden zu eleganten Röcken, Altpapier zu raffinierten Westen und ausrangierte Netze zu extravaganten Kopfbedeckungen. Dabei ging es nicht nur um die Ästhetik, sondern vor allem darum, zu zeigen, dass vermeintlich Wertloses durch Kreativität und Handarbeit neuen Glanz erhält.
Kreativität auf allen Ebenen
Passend zur Botschaft der Show komponierten die Schüler:innen auch die Hintergrundmusik selbst und entwickelten die Moderationstexte, die sie anschließend eingesprochen haben. Auf diese Weise entstanden nicht nur außergewöhnliche Outfits, sondern auch ein multimediales Gesamtkunstwerk, das alle Sinne anspricht.
Nachhaltigkeit lernen und leben
Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Schüler:innen sich aktiv und kreativ mit den Themen Müllvermeidung, Ressourcenschonung und verantwortungsbewusstem Konsum auseinandersetzen können. Es fördert nicht nur das Umweltbewusstsein, sondern auch die Teamfähigkeit, Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung – zentrale Elemente unserer pädagogischen Arbeit an der Maria-Leo-Grundschule.
Wir sind stolz auf unsere jungen Designer:innen, Musiker:innen und Moderator:innen und freuen uns über diesen inspirierenden Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft.

20. August 2024

Anmeldung zum Mittagessen

Liebe Eltern,

ab sofort ist es wieder möglich, sich bei unseren Caterer LUNA zu registrieren. Zur Online-Registrierung benötigen Sie unser Schulkürzel, dieses hat sich nicht geändert: „gsp“

Wichtiger Hinweis: Bitte nutzen Sie das „neue Bestellsystem“.

13. August 2023

Lernhausschule

In wenigen Tagen ist soweit. Wir beziehen unsere Lernhausschule. Hier ist noch alles leer – das zukünftige Makrolernhaus der Kunstvilla, in der 75 Schüler*innen mit einem festen Pädagog*innenteam lernen, lachen, wachsen werden. Wir freuen uns bereits riesig, unsere erarbeiten Raumkonzepte zusammen mit unserem weiterentwickelten Schulprogramm umsetzen zu dürfen.

20. September 2022

Das Malspiel

Liebe Eltern,

ich freue mich sehr darüber, Ihnen mitteilen zu können, dass es Frau Scheffel und mir zusammen mit dem Träger Pfefferwerk gGmbH gelungen ist, bis Ende des 1. Halbjahres des aktuellen Schuljahre eine Teilnahme an dem Malspielangebot im Malort Mitte für eine Gruppe von Schüler*innen zu ermöglichen. Beim Malspiel werden auf spielerische Art und Weise Ressourcen und Kompetenzen der Kinder gefördert. Im Vordergrund des Malspiels steht das Erleben der eigenen Kreativität. Der klar strukturierte Raum des Malorts bietet eine Möglichkeit der Selbstentfaltung.

Die kindliche Art des Lernens, mit Kopf, Herz und Hand, mit dem ganzen Körper und allen Sinnen die Welt wahrzunehmen, findet ihre ideale Entsprechung im künstlerisch-kreativen Tun. Kunst fördert unsere Kreativität, das Selbstvertrauen und die Vorstellungskraft.

„Der wahre Sinn der Kunst liegt nicht darin, schöne Objekte zu schaffen. Es ist vielmehr eine Methode, um zu verstehen. Ein Weg, die Welt zu durchdringen und den eigenen Platz zu finden.“ (Paul Auster)

Im engen Austausch mit der Schulleitung Frau Scheffel habe ich eine Gruppe von Schüler*innen gebildet, die sehr von dem Projekt profitieren und positive Erfahrungen in Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Stressabbau und Entspannung, soziale Kompetenzen sowie Klassen- und Gruppenklima machen könnten. Wir planen das Angebot bei uns in der Schule zu integrieren, sodass viele unsere Schüler*innen die Möglichkeit bekommen können, an dem unglaublich wertvollen Angebot teilzunehmen.

Ihre Schulsozialarbeiterin
Gvantsa Beridze

Weitere Informationen über das Malspiel finden Sie hier https://maria-leo-grundschule.de/wp-content/uploads/2022/09/Das_Malspiel.pdf

18. August 2022

Was für ein Richtfest

Wir feierten am 29. Juni Richtfest. Unsere Schüler*innen singen „Freude schöner Götterfunken“ und viele haben Gänsehaut und bald dürfen wir in unserem neuen Schulhaus über 500 Lernende begleiten, gemeinsam lernen und singen. Es war ein sehr aufregender Tag mit viel Presse und u.a. unserer Bezirksstadträtin Dominique Krössin.
Die Erstklässler*innen der Schlüsselblumen und Kamillen berichten über das besondere Event: „Wir haben Ode an die Freude gesungen. Die Polizei war auch da. Es wurde Klavier und Geige gespielt. Beim Richtfest waren viele Leute da. Reporter waren da und das Fernsehen war da. Das Richtfest war toll.“

4. Juli 2022

Ausflug unserer MädchenClub AG bei Tivolotte-Mädchen*club

Am 28. Juni hatte unsere MädchenClub AG einen Abschlussprojekttag bei Tivolotte Mädchen*Club. Wir haben den Tag unter dem Motto „Held*in“ laufen lassen. Dieses Thema finde ich besonders spannend für unsere Schüler*innen, weil jedes Mädchen und jede Frau den unerschrockenen Edelmut einer Heldin in sich trägt. Leider wissen die meisten davon nichts. Durch unseren Besuch bei Tivolotte haben unsere Schülerinnen die Möglichkeit bekommen, sich eigene Stärken bewusst zu werden. Beim gemeinsamen Tisch haben wir über die Rollenbilder und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft sowie über das „Frausein“ diskutiert.
Unsere Schüler*innen haben die Gelegenheit bekommen, sich zu verkleiden. In der Verkleidung werden manchmal Gefühle, Wünsche, Bedürfnisse aber auch Ängste verarbeitet, für die sonst keinen Platz ist. Beim Verkleiden schaffen sich Kinder eine eigene Welt, in der sie sich mit Eigenschaften und Fähigkeiten ausprobieren können, die für sie gerade wichtig sind. Durch Rollenspiele können Kinder außerdem Einfühlungsvermögen sowie soziale Fähigkeiten wie Toleranz gut trainieren.
Unsere Schüler*innen hatten außerdem die Möglichkeit eigenes Bild zu dem Thema „Held*in“ zu gestalten. Am Ende unseres Ausfluges haben wir Pizza gegessen, um unseren Tag gemeinsam abklingen zu lassen und den Tag gemeinsam zu reflektieren.
Ab dem neuen Schuljahr führen wir unsere MädchenClub AG fort, tatsächlich mit neuen Schüler*innen aus den 5. und 6. Klassen.
Ich freue mich schon auf euch!
Eure Schulsozialarbeiterin
Gvantsa Beridze



1 2

Kontakt
Maria-Leo-Grundschule 

Grundschule in Berlin Pankow

Conrad-Blenkle-Str. 20

10407 Berlin

Tel.: 030 / 437 705 73

Fax: 030 / 49 85 4557

E-Mail: sekretariat@03g48.schule.berlin.de

Sprechzeiten in der Schulzeit täglich von 7:00 bis 14:00 Uhr

Schulleitung
Schulleiterin: Sandra Scheffel

stellv. Schulleiterin: Johanna Huesmann

Ergänzende Förderung und Betreuung (eFöB)

Koordinierende Fachkraft: Marcel Tuttlies

efoeb@03g48.schule.berlin.de

Gesamtelternvertretung:
gev@maria-leo-gundschule.de