Gremien

Informationen zu den Gremienwahlen auf der Gesamtelternvertretung (GEV)

Bei unserer kommenden GEV werden verschiedene Ämter und Gremien besetzt. Damit Sie sich schon vorab informieren können, haben wir die wichtigsten Informationen hier zusammengestellt.

1️⃣ Elternsprecher:in der Schule

  • lädt die GEV ein und leitet die Versammlung
  • vertritt die Interessen der Elternschaft gegenüber Schulleitung und Schulkonferenz
  • kann gemeinsam mit mindestens einem Fünftel der stimmberechtigten Mitglieder oder mit der Schulleitung eine GEV einberufen

👉 zusätzlich bis zu 3 stellvertretende Elternsprecher:innen


2️⃣ Schulkonferenz

  • oberstes Beratungs- und Beschlussgremium schulischer Selbstgestaltung (§ 75 SchulG)
  • Zusammensetzung: Vertreter:innen aus Elternschaft, Schülerschaft und Kollegium
  • Themen: Grundsätze der pädagogischen Arbeit, Schulprogramm, Schulordnung, größere Veranstaltungen, Haushaltsfragen u. v. m.
  • Wahlperiode: 2 Jahre

👉 4 Mitglieder + bis zu 8 stellvertretende Mitglieder


3️⃣ Bezirkselternausschuss (BEA)

  • vertritt die Eltern aller Schulen im Bezirk
  • Themen: übergeordnete Fragen wie Bau- und Sanierungsmaßnahmen, Verordnungen, Abstimmung mit dem Bezirksschulbeirat (BSB)
  • Zusammensetzung: je 2 Delegierte pro Schule

👉 2 Mitglieder + bis zu 4 stellvertretende Mitglieder


4️⃣ Gesamtkonferenz der Pädagog:innen (GK)

  • zentrales Gremium des Kollegiums (§ 79 SchulG)
  • Themen: Unterricht, Erziehung, Organisation, pädagogische Grundsatzfragen
  • tagt mindestens dreimal pro Schuljahr
  • Elternvertretung: beratende Stimme, aber Rede- und Antragsrecht (§ 116 Abs. 2 SchulG)

👉 2 beratende Mitglieder + bis zu 4 stellvertretende Mitglieder


5️⃣ Fachkonferenzen

  • befassen sich mit Unterrichts- und Erziehungsarbeit in einzelnen Fächern (§ 80 SchulG)
  • Elternvertretung: beratende Stimme, Rede- und Antragsrecht
  • Teilnahme nach Einladung durch die Fachverantwortlichen

👉 2 beratende Mitglieder + bis zu 4 stellvertretende Mitglieder


Warum sich engagieren?

Elternmitwirkung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer demokratischen Schulkultur. Sie ermöglicht Transparenz, Mitsprache und die aktive Gestaltung des Schullebens. Jede Stimme zählt – machen Sie mit!


Aktuelles

12. November 2025

3. Montessori-Move an der Maria-Leo-Grundschule

Mehr
31. Oktober 2025

Impressionen aus der Ferienbetreuung: Kreativität und Abenteuer in den Herbstferien 2025

Mehr
17. Oktober 2025

Ferienprogramm Herbst2025

Mehr

Kontakt
Maria-Leo-Grundschule 

Grundschule in Berlin Pankow

Conrad-Blenkle-Str. 20

10407 Berlin

Tel.: 030 / 437 705 73

Fax: 030 / 49 85 4557

E-Mail: sekretariat@03g48.schule.berlin.de

Sprechzeiten in der Schulzeit täglich von 7:00 bis 14:00 Uhr

Schulleitung
Schulleiterin: Sandra Scheffel

stellv. Schulleiterin: Johanna Huesmann

Ergänzende Förderung und Betreuung (eFöB)

Koordinierende Fachkraft: Marcel Tuttlies

efoeb@03g48.schule.berlin.de

Gesamtelternvertretung:
gev@maria-leo-gundschule.de