Übergänge gestalten – Begleiten. Feiern. Wachsen.
Übergänge sind mehr als nur ein Wechsel von Ort oder Lerngruppe – sie sind bedeutende Lebensereignisse. An der Maria-Leo-Grundschule gestalten wir diese bewusst und kindgerecht. Unser Ziel: Orientierung geben, Selbstvertrauen stärken und Gemeinschaft erlebbar machen.
Vom Kita-Kind zum Schulkind
Der Übergang von der Kita in die Grundschule wird bei uns durch einfühlsame Kennenlernprozesse und einen sanften Einstieg begleitet – mit Ritualen, Begegnungen und vertrauensbildenden Momenten.
Vom Mikro zum Makro – ein neuer Lernabschnitt beginnt
Der Wechsel vom Mikro- in den Makrobereich (zwischen Klasse 3 und 4) ist ein Meilenstein im Schulleben unserer Schüler:innen. Um diesen Übergang erfolgreich zu gestalten, setzen wir auf:
- Transparente Kommunikation: Ein Informationsbrief an die Eltern erklärt frühzeitig den Ablauf der Klassenzusammenführung.
- Mitbestimmung der Kinder: Die Schüler:innen geben Rückmeldung zu ihren Lernbedürfnissen und sozialen Wünschen. Diese fließen in die Zusammensetzung der neuen Lerngruppen ein.
- Hospitationen & Begegnungen: Die Kinder besuchen im zweiten Halbjahr regelmäßig den Makrobereich, lernen Räume, Pädagog:innen und neue Abläufe kennen.
- Symbolische Rituale: Beim Fest des letzten Glöckchens verabschieden sich die Mikros mit einem Spaliergang und erhalten von ihren zukünftigen Pädagog:innen eine Willkommens-Tüte.
- Pat:innensystem: Jedes Kind bekommt eine:n Pat:in zur Seite gestellt, der oder die in den ersten Wochen Orientierung und Sicherheit gibt.
Von der Grundschule in die Oberschule – gut vorbereitet in den nächsten Lebensabschnitt
Auch der Übergang nach Klasse 6 wird bei uns aktiv begleitet:
- Orientierung: Die Schulleitung informiert regelmäßig über Infoveranstaltungen weiterführender Schulen.
- Erfahrungen teilen: Ehemalige Schüler:innen berichten bei einer Podiumsdiskussion über ihre neuen Schulen.
- Feiern & Abschied nehmen: Am selbstgestalteten Mottotag und beim feierlichen Fest des letzten Glöckchens verabschiedet sich die Schulgemeinschaft mit einer Luftballonaktion und guten Wünschen.
Übergang in die Oberschule (Ü5 und Ü7)
Der Übergang in die weiterführende Schule ist ein bedeutender Schritt – sowohl nach Klasse 4 (Ü5) als auch nach Klasse 6 (Ü7). Wir begleiten unsere Schüler:innen und ihre Familien mit gezielten Informationen und beraten bei Bedarf individuell.
Die Wahl der weiterführenden Schule ist jedoch eine persönliche Entscheidung, die jedes Kind gemeinsam mit den Eltern treffen sollte. Wir ermutigen dazu, die Tage der offenen Tür aktiv zu nutzen, um verschiedene Schulformen und -profile kennenzulernen, und empfehlen, die folgenden Informationen zum Anmelde- und Auswahlverfahren sorgfältig zu lesen.
Weitere Informationen zum Übergang 7 und 5 in die Oberschule finden Sie hier.