Aktuelles

11. November 2024

Lernen, die Welt zu verändern

Unsere Schüler*innen können in unserer Schule lernen, die Welt zu verändern. Dass dies gelingt, zeigt folgende Erfolgsgeschichte, über die Tino Schopf (Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin) hier und per Mail an uns berichtet:
„Liebe Frau Scheffel, ich wende mich an Sie, weil ich auf das herausragende Engagement einer Schülerin der Maria-Leo-Grundschule aufmerksam machen möchte. Im Rahmen des Freiday-Lernens hat sich die zwölfjährige Pia bei mir gemeldet und mich darauf hingewiesen, dass die Ampelschaltung an der Kniprodestraße / Conrad-Blenkle-Straße für zu Fuß Gehende keine Überquerung in einem Zug zulässt. Dies, so Pia, sei nicht nur für Kinder, sondern auch insbesondere für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen ein Problem. Um damit hat Pia absolut recht. Mehr noch: Zuvor hatte sie sich diesbezüglich bereits an den ehemaligen Ampelbetreiber „Alliander“, die Stromnetz Berlin sowie das Bezirksamt Pankow gewandt und Plakate aufgehängt. Nachdem sich nichts änderte, meldete sich Pia im Mai bei mir und entschied sich nach einem gemeinsamen Vor-Ort-Termin eine Petition im Abgeordnetenhaus einzureichen, welche ich im Folgenden im Petitionsausschuss verantwortlich begleitet habe. Mit Erfolg: Auf Grundlage von Pias Petition wurden die nötigen Untersuchungen eingeleitet und festgestellt, dass die Grünphase für zu Fuß Gehende verlängert werden soll. Diese Erfolgsgeschichte teile ich mit Ihnen mit, weil es nicht selbstverständlich ist, dass sich Schülerinnen und Schüler in so jungen Jahren so zielstrebig und ausdauernd für Veränderungen in ihrem Lebensumfeld einsetzen. Pias Engagement erachte ich als herausragend. Es verdient unsere höchste Anerkennung und ich freue mich, dass es der Maria-Leo-Grundschule gelingt, seinen Schülerinnen und Schülern dies in vorbildlicher Weise zu vermitteln. Herzliche Grüße Tino Schopf“




18. Oktober 2024

AGs in der eföb 24/25 (ab 14Uhr!)

Liebe Eltern,

heute bekommen Sie eine Übersicht über den aktuellen Stand der AGs für dieses Schuljahr. Unsere AGs starteten diese Woche, nachdem wir den Schulstart-Kindern Zeit ließen, sich im OK zurechtzufinden.

Wir unterscheiden:

AG = Arbeitsgemeinschaft (1. Schnupperphase (Kinder können einfach nachschauen, ob ihnen das Angebot gefällt) – 2. Arbeitsphase (Eine feste Gruppe arbeitet auf ein Ziel hin. Die Aufnahme neuer Kinder kann nicht mehr erfolgen.)

OA = Offenes Angebot (Kinder können ab 14Uhr und/oder zum akustischem Signal sich den Angeboten zuordnen, solange das Angebot nicht überfüllt ist 😉 )

Wir benötigen Ihre Mithilfe: Bitte lassen Sie sich von Ihren Kindern erzählen, in welche AG sie fest eingetreten sind. Sollte die Schnupperphase vorbei sein und die Kinder auf ein Ziel hinarbeiten, bitte holen Sie Ihr Kind am Angebotstag erst um 15:50Uhr ab. Vielen Dank

Immer wieder kann es sein, dass aufgrund von Krankheit Angebote ausfallen. Bitte zeigen Sie hierfür Verständnis, auch wenn Ihre Kinder enttäuscht sein werden. Alle Kolleg*innen arbeiten intensiv zur Erzeugung der Bildungsarbeit für Ihre Kinder.

Angebote im OK als PDF

Ferienprogramm Herbst 2024

Bitte bringen Sie Ihre Kinder bis spätestens 9:00 Uhr in die Ferienbetreuung.

Die Betreuung findet im 1.OG, im Bauhaus statt. Die Rezeption ist nur in der Früh- und Spätbetreuung besetzt.

Für Ausflüge besteht unter Umständen eine begrenzte Teilnehmer*innen-Anzahl. Bitte melden Sie Ihr Kind oder es sich selbst am Tag selbst für den jeweils gewünschten Ausflug an der Rezeption an. Kinder, die noch an keinem Ausflug innerhalb von 2 Wochen teilnehmen konnten werden bevorzugt für diese angemeldet.

Es sollte Folgendes immer dabei sein:

  • 1 Umweltkarte oder zwei Fahrscheine
  • das Eintrittsgeld (kann auch bei Anmeldung abgegeben werden)
  • 1 großer Rucksack mit Trinkflasche, 1 volle Vesperbox
  • Schmuddelwettergerechte Kleidung – wir gehen auch im Regen raus!!!

Bitte beachten Sie, dass es immer wieder passieren kann, dass einzelne Angebote u.U. nicht angeboten werden können, wenn der Personalstand es nicht hergibt. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Pro Woche sammeln wir auf Spendenbasis 1€ Kreativgeld ein. Hiervon werden Verbrauchsmaterialien gekauft.

Schöne und erholsame Ferien wünscht Ihnen das gesamte Team der Maria-Leo-Grundschule

Herbstprogramm beide Wochen als PDF

9. September 2024

Einschulung 2024

Wir gratulieren unseren 71 Schulstarter*innen zur Einschulung und wünschen ihnen viel Erfolg und Freude beim Lernen. Am Samstag haben wir sie gebührend in unserer Schule begrüßt. Die Pat*innen haben gesungen und eine Mutmachgeschichte erzählt und die Schulstarter*innen habe ihre und unsere Wünsche ins Universum geschickt. Ob sie wohl in Erfüllung gehen? In drei Jahren werden wir es erfahren ….


31. August 2024

Schulstart 24/25

Das Team der Maria-Leo-Grundschule wünscht allen 390 Schüler*innen ein erfolgreiches Schuljahr. Wir freuen uns auf Euch.


20. August 2024

Anmeldung zum Mittagessen

Liebe Eltern,

ab sofort ist es wieder möglich, sich bei unseren Caterer LUNA zu registrieren. Zur Online-Registrierung benötigen Sie unser Schulkürzel, dieses hat sich nicht geändert: „gsp“

Wichtiger Hinweis: Bitte nutzen Sie das „neue Bestellsystem“.

17. Juli 2024

Ferienprogramm Sommer 2024

Bitte bringen Sie Ihre Kinder bis spätestens 9:00 Uhr in die Ferienbetreuung.

Die Betreuung findet im 2.OG, in der Museumsinsel statt. Die Rezeption ist nur in der Früh- und Spätbetreuung besetzt.

Für Ausflüge besteht unter Umständen eine begrenzte Teilnehmer*innen-Anzahl. Bitte melden Sie Ihr Kind oder es sich selbst am Tag selbst für den jeweils gewünschten Ausflug an der Rezeption an.

Es sollte Folgendes immer dabei sein:

  • 1 Umweltkarte oder zwei Fahrscheine
  • das Eintrittsgeld (kann auch bei Anmeldung abgegeben werden)
  • 1 großer Rucksack mit Trinkflasche, 1 volle Vesperbox und 1 leere Brotbox (für Lunchpaket)
  • wettergerechte Kleidung!!!
  • 1 großes Handtuch, Badesachen und Wechselsachen – wir haben einen Rasensprenger 😉

Bitte beachten Sie, dass es immer wieder passieren kann, dass einzelne Angebote u.U. nicht angeboten werden können.

Pro Woche sammeln wir 1€ Kreativgeld ein. Hiervon werden Verbrauchsmaterialien gekauft.

Schöne und erholsame Ferien wünscht Ihnen das gesamte Team der maria-Leo-Grundschule

Programm Sommer_2024_Woche_1 als PDF

Programm Sommer_2024_Woche_2 als PDF

Programm Sommer_2024_Woche_3 als PDF

Programm Sommer_2024_Woche_4 als PDF

Programm Sommer_2024_Woche_5 als PDF

4. Juni 2024

Infos zu den Sommerferien 2024

Liebe Eltern der Lernanfänger*innen, einige Infos zu den Sommerferien 2024.

In den Sommerferien ist eine Betreuung Ihrer Kinder durchgehend gewährleistet, diese wird jedoch nicht ausschließlich in unserem Haus stattfinden. Eine „Betreuung am anderen Ort“ findet wie auf der Webseite beschrieben statt (https://maria-leo-grundschule.de/category/aktuelles/).

Die Anmeldung einer Notbetreuung an den Präsenztagen unserer Schule (28.8-30.8.) erfolgt ausschließlich über eine Mail an efoeb@03g48.schule.berlin.de, hier muss der „Anmeldebogen für Betreuung an anderem Ort“ beigefügt werden (https://maria-leo-grundschule.de/schulinterne-formulare/).

Die Anmeldung einer Betreuung in der 3. Ferienwoche, 5.8.-9.8.2024, (in der Paul-Lincke-GS) bedingt ebenso das Abgeben vom „Anmeldebogen für Betreuung an anderem Ort“ (https://maria-leo-grundschule.de/schulinterne-formulare/). Die Betreuung der Kinder wird zu 90% von Pädagog*innen der Kooperationsschule übernommen.

Infos zu den Ferien:

  1. Lernanfänger*innen-Eltern melden ihre (zukünftigen) Kinder persönlich in der Ferienbetreuung an.
  2. Lernanfänger*innen-Eltern füllen am 1. Betreuungstag vor Ort einen Schüler*innen-Bogen aus oder bringen ihn ausgefüllt mit (https://maria-leo-grundschule.de/schulinterne-formulare/) und machen konkrete Angaben zur Abholung des Kindes.
  3. Erster Sommerferientag ist der 18.7.2024, erster Schultag im SJ 24/25 ist der 2.9.2024.
  4. Die Ferienbetreuung findet (dieses Jahr) in der MUSEUMSINSEL (2. Etage) statt, Früh- und Spätbetreuung wie gewohnt in der Galerie (EG).
  5. Das Ferienprogramm wird derzeit erstellt und wird kurz vor Ferienbeginn auf unserer Internetseite 03g48.de hochgeladen.
  6. Dauervollmachten zur Abholung in der Schulzeit haben auch in der Ferienzeit Gültigkeit.
  7. Jede Woche bitten wir um 1€ Material-Geldspende.
  8. Für Ausflüge können sich Kinder in der jeweiligen Ausflugs-Woche am Tag des Ausflugs in eine Liste einschreiben lassen. Infos zu Ausflügen entnehmen Sie bitte dem Ferienprogramm. Es wird nicht möglich sein, immer alle Kinder mit zu den Ausflügen mitzunehmen. Wir unterstützen Kinder, mind. an einem Ausflug teilnehmen zu können.

Leranfänger*innen-Eltern senden mir Ihre Anmeldung (mit Name des Kindes und Vermerk: Lernanfänger*innen) zur Betreuung in den Sommerferien gerne per Mail (efoeb@03g48.schule.berlin.de) zu. So können wir auch schon die Menge des Personals oder Mittagessens besser planen. Vielen Dank.

Mit sommerlichen Grüßen

M. Tuttlies

Link zum Anmeldeformular (pdf)

1 2 3 4 6

Kontakt
Maria-Leo-Grundschule 

Grundschule in Berlin Pankow

Conrad-Blenkle-Str. 20

10407 Berlin

Tel.: 030 / 437 705 73

Fax: 030 / 49 85 4557

E-Mail: sekretariat@03g48.schule.berlin.de

Sprechzeiten in der Schulzeit täglich von 7:00 bis 14:00 Uhr

Schulleitung
Schulleiterin: Sandra Scheffel

stellv. Schulleiterin: Johanna Huesmann

Ergänzende Förderung und Betreuung (eFöB)

Koordinierende Fachkraft: Marcel Tuttlies

efoeb@03g48.schule.berlin.de

Gesamtelternvertretung:
gev@maria-leo-gundschule.de