Aktuelles

30. Juni 2022

Wir übergeben einen Scheck an die Arche

Wie geplant konnte am 20. Juni ein Spendenscheck über 15.305,45 Euro vom Schülerparlament unserer Schule an die ARCHE übergeben werden. Das Geld soll unter anderem dazu dienen, geflüchtete Kinder und Familien aus dem ukrainischen Kriegsgebiet zu unterstützen. Im Rahmen dieser Treffens informierte eine  Mitarbeiterin der ARCHE unsere Klassensprecher*innen über ihre Aktivitäten und Angebote vor Ort. Das Geld haben wir auf unserem Sponsor*innenlauf am 13. Mai 2022 „errannt“.
Die Arche sagt: „Vielen herzlichen Dank für eure großartige Unterstützung. Mit eurer Hilfe können wir wiederum vielen Kindern und Familien helfen, die es dringend nötig haben. Beste Grüße und vielen lieben Dank an alle Kinder, Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und jedem Elternteil der sich eingesetzt hat. Danke, dass ihr mithelft, dass die Kinder und Familien aus der Ukraine in der Arche etwas Normalität und das Gefühl von Gemeinschaft und Ankommen in einem fremden Land erleben. Wir möchten, dass sie in diesem traumatischen Lebensabschnitt bald wieder positive Momente erleben und ein Stückchen Kindheit zurückzugewinnen.“

18. Mai 2022

Sponsor*innenlauf

Am Freitag, 13. Mai 2022 hat unser erster Spendenlauf mit großem Erfolg stattgefunden. Es war für alle ein tolles Ereignis und besonders toll zu sehen, wie alle bereit sind, für den guten Zweck zu schwitzen und ihr Bestes zu geben. Es ist deutlich geworden, dass wir die Herausforderungen gemeinsam rocken können. Nicht zuletzt ist dies durch die musikalische Begleitung der Schulband und unserer Pädagogen deutlich geworden. Es ist ebenso deutlich geworden, wie motivierend es ist, unter dem Applaus und Jubel der Zuschauenden zu rennen. Vielen Dank an alle, die dabei waren. Vielen Dank an alle Sponsorinnen für die kleinen und großzügigen Spenden. Wir sind sehr beeindruckt und danken unserer gesamten Schulfamilie für das Engagement.
Aufgrund der aktuellen Lage haben wir uns gemeinsam dazu entschieden, die Hälfte des Geldes an ukrainische Flüchtlingshilfe unterstützt durch die Arche zu spenden. Am 20. Juni wird das Schüler*innenparlament persönlich einen symbolischen Scheck der Arche übergeben und sich selbst ein Einblick über die Arbeit vor Ort verschaffen. Die andere Hälfte des Geldes kommt unserem Förderverein zu Gute. Ohne seine Arbeit und Unterstützung in den letzten Jahren wäre unsere montessorische und schulprogrammatische Arbeit nicht möglich gewesen.

16. Mai 2022

Chillen im Ruhegarten

Lange haben wir überlegt, wie wir die Erholungsqualität während der Hofpausen verbessern können, denn die Bedingungen auf unserem Schulhof sind eigentlich nicht optimal dafür. So ist die Idee eines Ruhegartens entstanden. Sie ist aufgegangen. Die Schüler*innen nutzen ihn gerne und sie sowie die Pädagog*innen fühlen sich dort sehr wohl.

1. April 2022

Hofaktionstag 2022

Am 30. März 2022 fand unser diesjähriger Hofaktionstag statt. Bunter, netter, gemütlicher und abwechslungsreicher sollte es werden. Und das ist uns gelungen. Ich möchte allen danken, die heute durch Sachspenden und/oder Arbeitseinsatz dazu beigetragen haben, dass unser doch recht trister Schulhof ein bisschen bunter und abwechslungsreicher geworden ist. Das war sehr schön. Vielen Dank für Euren und Ihren Einsatz. In der Kürze der Zeit haben wir was ganz Wundervolles geschaffen. Es war ein wundervoller Nachmittag. DANKE!

27. September 2021

Virtueller Tag der offenen Tür

Unser virtueller Tag der offenen Tür war am Dienstag, 21. September. Vielen Dank für Ihr großes Interesse an unserer Schule. Leider konnten nicht alle Interessierten an der Videokonferenz teilnehmen. Gerne stelle ich Ihnen hier die Präsentation zur Verfügung. Leider kann ich den Videogrundgang hier nicht einstellen, bin mir aber sicher, dass sie viele Informationen hier auf unserer Webseite finden.

16. August 2021

Anwohnerinformation vom August 2021: Neubau einer 3- zügigen Grundschule mit Sporthalle sowie Neugestaltung des Spielplatzes in der Conrad-Blenkle-Straße 20, 10407 Berlin bis 2022/2023

Auf Grund des starken Bevölkerungswachstums im Land Berlin werden die Schüler*innenzahlen bis zum Schuljahresbeginn 2024/2025 um rund 25 Prozent steigen. Um den Bedarf in den nächsten Jahren abzudecken, werden dafür berlinweit ca. 65 neue Schulen, zum überwiegenden Teil Grundschulen, benötigt.
Daher entsteht auch auf dem Grundstück Conrad-Blenkle-Straße 20, 10407 Berlin in den nächsten zwei Jahren ein weiteres Schulgebäude mit Sporthalle und Außenanlagen und unsere Schule wächst.. Das Schulgebäude wird als eines der ersten im Land Berlin nach dem neuen Raumkonzept, den sogenannten Compartements, gebaut werden. Ein Compartement setzt sich zusammen aus Unterrichts-, Gruppen- und Teamräumen, die sich um ein Forum gruppieren. Sie ermöglichen unterschiedliche Lernformen und bieten zugleich Platz für Rückzug und Erholung. Das Erdgeschoss kann mit seinem großen Mensa- und Mehrzweckbereich für öffentliche Veranstaltungen genutzt werden. Die Sporthalle steht außerhalb der Schulzeiten für Vereinszwecke zur Verfügung. Insgesamt werden an dem Schulstandort einmal 576 Schüler:innen unterrichtet werden. Wir freuen uns auf diese Schulneubau auf unserem Campus. Hier finden Sie weitere Informationen.

17. Juni 2021

Dem Anfang wohnte Zauber inne! – ein Bericht vom Schulhofkonzert am 16. Juni 2021

Unser Schulhofkonzert mit den drei Holzbläsern der Barenboim-Said-Akademie war sehr schön. Es war sehr schön, zu sehen, wie sich alle kennen gelernt und beschnuppert haben, der Ablauf war entspannt und reibungslos und die Reaktionen auf beiden Seiten haben die Erwartungen bei weitem übertroffen!

  • Etwa 100 Grundschüler lauschten ganz still den vier Sätzen von Eugene Bozza, klatschen euphorisch nach jedem Satz und wurden auch nach den Pausen, in denen neue Noten an den Notenständern befestigt werden mussten (es gab ein bisschen Wind), immer wieder ganz ruhig. Das Zuhören gelang super, denn es hat den Kindern offenbar so gut gefallen, dass sie immer weiter still sein wollten, die Musik hat sie verzaubert. Die Akustik unter dem Sonnensegel war zum Glück auch völlig unproblematisch.
  • Dann gab es ein kurzes Ratespiel, in dem Prokofiews Ente, die Katze, der Großvater und, dank Frau Herzigs Geigenspiel, auch Peter anhand der Themen erraten wurden (nicht immer auf Anhieb, erster Versuch bei der Ente war: „der Frosch!!“ 😊
  • Anschließend haben die drei einzeln jeweils einer Traube aus interessierten Schüler*innen ihr Instrument vorgeführt und erklärt. Das ging so immer weiter bis ich zehn nach zwei dann abgebrochen und auf ein nächstes Mal vertagt habe, das Interesse war grenzenlos.
  • Dann haben sich irgendwie alle euphorisch beieinander bedankt. Es gab Blumen für die Musiker*innen und von einem Kollegen der Schule kam das Geständnis, dass ihm die Tränen gekommen waren, weil er „so etwas“ (ein klassisches Livekonzert) schon so lange nichtmehr erlebt hatte. Eine unbeschreibliche Stimmung!
  • Auch die Student*innen waren völlig begeistert und haben sich ebenfalls pausenlos bedankt. Die Wirkung, die sie mit den – aus ihrer Sicht – einfachen Mitteln bei den Kindern erzielen konnten, war eine große und emotionale Erfahrung für sie. Als wir wieder im Teilungsraum waren, um die Instrumente einzupacken, stellten sie Fragen wie: was ist das für eine wundervolle Schule? Was sind das für besondere Kinder? Sie beschrieben, was sie beobachtet hatten und verglichen das mit den Erinnerungen an ihre eigene Schulzeit. Ich versuchte, in aller Kürze etwas über Montessori und die Musikalische Schule zu erzählen.
  • Alle Seiten waren sich einig: das war ein zauberhafter Anfang! Da wollen wir alle sehr gerne weitermachen!
2. Juni 2021

Pfeffersport-Feriencamps

Wir kooperieren mit Pfeffersport. Sie bieten im Sommer wieder Ferien-Camps an und bieten allen Schüler*innen der „Alle in die Halle“-Kooperationsschulen einen 10 € Rabatt. So kann Ihr Kind auch in den Ferien in Bewegung kommen. Hier finden Sie bei Interesse weitere Informationen.

1 3 4 5 6

Kontakt
Maria-Leo-Grundschule 

Grundschule in Berlin Pankow

Conrad-Blenkle-Str. 20

10407 Berlin

Tel.: 030 / 437 705 73

Fax: 030 / 49 85 4557

E-Mail: sekretariat@03g48.schule.berlin.de
Sprechzeiten in der Schulzeit täglich von 7:00 bis 14:00 Uhr

Schulleitung
Schulleiterin: Sandra Scheffel

stellv. Schulleiterin: Johanna Huesmann

Ergänzende Förderung und Betreuung (eFöB)

Koordinierende Fachkraft: Marcel Tuttlies
efoeb@03g48.schule.berlin.de